Um im Gesundheitswesen zu arbeiten, benötigst Du gute Deutschkenntnisse.
Das gilt besonders, wenn Du in Deiner Arbeit mit Patienten sprechen musst. Auch in der Kommunikation mit Mitarbeitern oder Lehrern ist wichtig, dass Du sie gut verstehst und sie Dich verstehen.
Pflegekräfte und Ärzte müssen mindestens die Stufe B2 nachweisen, um in ihrem Beruf arbeiten zu dürfen. Das gilt auch für Ausbildungen in diesem Bereich.
In Deutschland werden Fachkräfte im Gesundheitswesen dringend gesucht. Deshalb nehmen viele Firmen und Ausbildungsstätten auch Menschen mit Sprachniveau B1 an und unterstützen sie dabei ihre Sprachkenntnisse zu verbessern.
Wenn du deine Hochschulzugangsberechtigung nicht an einer deutschen Schule erworben hast, musst Du eine Sprachprüfung absolvieren. Damit zeigst du, dass deine Deutschkenntnisse ausreichen, um zu studieren.
Es gibt verschiedene Prüfungen, die du ablegen kannst. Die anerkannten Sprachprüfungen sind:
Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH): Stufe 2
Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz: Stufe 2
Goethe-Zertifikat C2
telc Deutsch C1 Hochschule
Test für Deutsch als Fremdsprache (TestDaF): 16 Punkte
Falls Du nicht weißt oder unsicher bist, wie gut dein Deutsch ist, kannst Du dein Sprachniveau online testen. Online-Einstufungstests bieten beispielsweise das Goethe-Institut oder die Deutsche Welle.
Hast du einen Beruf im Gesundheitswesen gelernt und willst in Deutschland arbeiten, gibt es spezielle Kurse und Prüfungen für deine Fachsprache.
Einige Arbeitgeber setzen solche Zertifikate voraus, andere unterstützen das berufsbegleitende Sprachtraining ihrer fremdsprachigen Mitarbeiter. In jedem Fall erhöhen sich deine Chancen für eine erfolgreiche Bewerbung, wenn Du ein Fachsprachen-Zertifikat nachweisen kannst.
Wo kann ich Deutsch lernen?
Die meisten Institute, die Prüfungen durchführen, bieten auch Kurse zur Vorbereitung an. Einige werden als Fern- / Onlinekurse durchgeführt. Um einen Kurs in deiner Region zu finden, kannst du die Internetseiten folgender Anbieter nutzen:
Die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) wird an vielen Hochschulen angeboten und durchgeführt. Termine findest du auf der Webseite Deiner Wunsch-Hochschule. Weitere Informationen zur DSH findest Du außerdem auf deren Webseite.
Den Test für Deutsch als Fremdsprache (TestDaf) kannst Du zu festen Terminen an vielen Hochschulen und anderen Instituten ablegen. Er wird von allen Hochschulen in Deutschland anerkannt. Ein Testzentrum in deiner Nähe findest du auf der Webseite des TestDaF.