Während der Suche nach einem Job kann das Geld, was Du zur Verfügung hast, schon mal knapp werden. Mit dem Arbeitslosengeld II unterstützt dich der Staat dabei deine Existenz zu sichern, bis Du dein eigenes Geld verdienst.
Die unabhängigen Erwerbslosenberatungsstellen bieten Hilfe für alle, die Arbeitslosengeld II beantragen oder beziehen müssen. Hier wird eine vom Jobcenter unabhängige Beratung für Dich angeboten.
Diese Hilfe ist für Dich kostenlos. Der Kontakt ist vertraulich, das Jobcenter erfährt davon nichts und wenn es Dir lieber ist, dann kannst Du sie auch anonym in Anspruch nehmen.
Du bekommst Hilfe bei Fragen zur Antragstellung und beim Ausfüllen des Antrages, Unterstützung bei Problemen im Umgang mit dem Jobcenter. Außerdem hilft Dir die Beratung, Perspektiven und Wege aus der Arbeitslosigkeit heraus zu finden.
Es gibt viele Orte in Südniedersachsen, bei denen Du Dich melden kannst. Am besten rufst Du vorher bei der Beratungsstelle in Deiner Nähe an und vereinbarst einen Termin.
Wenn Du eine duale Ausbildung absolvieren willst und das Ausbildungsgehalt knapp ist, besteht die Möglichkeit Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) zu beantragen.
Nähere Informationen gibt es bei der Bundesagentur für Arbeit. Hier findest Du auch einen BAB-Rechner, mit dem Du prüfen kannst, ob ein Anspruch auf BAB besteht und wie hoch dieser ausfallen kann.